Schützenverein Steinbrink "Aktuell'"
Hier werden Daten hinterlegt, die den Aktuellen Stand des Verein beschreiben, wie z.B. Meisterschaften, besondere Anlässe, Ehrungen usw. Alle Berichte werden vor der Veröffentlichung (Internet / Presse) mit dem Vorstand abgestimmt.
Kohlmarsch der Schützen mit Teilnehmerrekord

Am Samstag den 28.01. fand der alljährliche Kohlmarsch der Schützen statt. Die Veranstaltung traf nach zweijähriger Unterbrechung auf hervorragende Resonanz. Mit 29 Teilnehmern aus allen Altersgruppen wurde ein neuer Teilnehmerrekord aufgestellt. Dies stellte Organisator Ralf Summann vor ungeahnte logistische Herausforderungen. Mit etwas Unterstützung bei der Zubereitung der Heißgetränke war der Verpflegungswagen aber zum Tourstart bis an den Rand gefüllt und alles bestens vorbereitet. Los ging es am neuen Schießstand in Wehe mit dem obligatorischen Glücksschießen.

An dieser Stelle noch einmal vielen Dank an unsere Freunde aus Westfalen für die Unterstützung. Anschließend führte die Tour bei perfektem Kohlmarschwetter weiter durch den Weher Ort zum Gasthaus Ludewig. Die Ergebnisse bei den Juxspielen waren in diesem Jahr aufgrund der großen Teilnehmerzahl denkbar knapp. Somit musste das Los über die Vergabe des Kohlblattordens entscheiden. Mit etwas Würfelglück konnte sich schlussendlich unser Kronprinz Janis Kellermann durchsetzen. Er bekam den Siegerorden sowie eine wohlschmeckende Spirituosenspezialität aus den Händen von Ralf Summan überreicht. Danach verweilte man noch bis tief in die Nacht bei Kartenspiel und heiteren Gesprächen im Gasthaus Ludewig. Die große Motivation der Teilnehmer hielt bis zum Schluss der Veranstaltung an. Dies zeigte sich auch darin, dass sich einige wackere Wandersleute zu später Stunde spontan dazu entschieden, mit dem Verpflegungswagen wieder Richtung Heimat zu marschieren, was Ihnen auch erfolgreich gelang.
Steinbrinker Delegation zu Besuch auf dem Kreisschützentag
17.09.2022

Am 17.09. bot sich für einige Steinbrinker Schützen die alljährliche Gelegenheit, an einem Kreisschützentag teilzunehmen, der wie auch im Jahr zuvor in Steimbke stattfand. Ursprünglich war die Veranstaltung schon im März geplant gewesen, wurde aber aufgrund von Corona in den Herbst verschoben. Wie in den vergangenen Jahren auch, stand für die gemeinsame An- und Abreise mit allen Südkreisvereinen ein Bus zur Verfügung. So konnte man sich bereits auf der Hinfahrt mit den Nachbarvereinen austauschen und der Tag war eine kurzweilige Veranstaltung.

Als besonderes Highlight gab es noch eine Ehrung für unseren Vorsitzenden Patrick Dummeier, dem die Ehrennadel des Schützenkreises in Bronze verliehen wurde. Wie üblich kehrte man nach der feuchtfröhlichen Rückfahrt noch mit den Nachbarvereinen zum Essen ein. Endstation war diesmal das Bauerncafe Brinkort in Warmsen, wo es leckere Schnitzel und aufgrund der zahlreichen Geehrten auch einige Runden holländischer „Getränkespezialitäten“ gab.
Vorbereitung zum 109. Schützefest
Bekanntmachung vom 10. November 2020 – Jahreshauptversammlung
Der Vorstand des Schützenverein Steinbrink gibt bekannt, dass die diesjährige Jahreshauptversammlung, angesetzt für Freitag, den 21.11.2020, bis auf weiteres verschoben wird. Aufgrund der anhaltenden Lage ist es nicht verantwortbar eine Versammlung in diesem Ausmaß einzuberufen. Ein neuer Termin wird mitgeteilt, sobald die Situation es zulässt.
Bleibt gesund!
Vereinsmeisterschaften 2020
27.09.2020
Der Schützenverein Steinbrink lädt ein zu den diesjährigen Vereinsmeisterschaften.
Unter Einhaltung eines eigenen Hygienekonzepts ist es uns trotz der anhaltenden Schwierigkeiten möglich, die Vereinsmeister 2020 zu ermitteln.
Auch wenn zum Schießen keine Schutzmaske von Nöten ist, bitten wir jeden Teilnehmer darum eine solche bei sich zu haben.
Geschossen werden kann am 27. September von 14 bis 20 Uhr.
Der Vorstand freut sich darauf die Schützenschwestern und -brüder wieder auf dem Schießstand begrüßen zu dürfen.
Gut Schuss!
Bilder vom Vereinsschießen werden nachgereicht!
Starke Teilnahme beim Dorfmarsch der Vereine
07.03.2020
Diese Veranstaltung hatte es in sich. Eine Teilnehmerzahl von 68 Personen ist für Steinbrink ein voller Erfolg.
Weihnachtsfeier der Schützenjugend- Auf der Spur von Dr. Seltsam
04.01.2020
Am 04. Januar hat die Weihnachtsfeier der Schützenjugend stattgefunden. Mittags um halb zwölf haben wir uns am Steinbrinker Schützenhaus getroffen. Von dort machten wir uns auf den Weg nach Nienburg, um den dortigen Escape Room zu besuchen.
In Nienburg angekommen, gab es eine kurze Einweisung von unserem Spielleiter. Unsere Aufgabe war es, den kniffligen Fall von Detektiv Dr. Seltsam zu lösen. Dieser war plötzlich verschwunden, obwohl er kurz davor stand seinen aktuellen Fall zu lösen. Jetzt war die Schützenjugend Steinbrink die letzte Rettung für Nienburg. Wir sollten den Fall von Dr. Seltsam übernehmen. Dieser lautete: Rettet Nienburg vor der Bombenbedrohung. In nur 60 Minuten mussten wir die Bombe finden und entschärfen, bevor sie detonieren konnte. Unser Spielleiter brachte uns in das private Büro von Dr. Seltsam und verschloss die Tür und schon begann das Spiel. Sechzig Minuten lang hieß es jetzt für die jungen Meisterdetektive rätseln bis die Köpfe qualmten. Zahlenschlösser mussten mit korrekten Zahlenkombinationen geöffnet werden, Schlüssel mussten gefunden werden, Geheimschriften entschlüsselt werden. Mit Hilfe von kleinen Tipps des Spielleiters konnten wir die Bombe entschärfen und den Raum kurz vor Ende der Zeit verlassen.
Nach einer kleinen Stärkung ging es zurück nach Steinbrink. Auf dem Schießstand wurde beim Glücksschießen noch der beste Schütze des Tages gekürt. Mit dem anschließenden Abschlussessen und der Siegerehrung der Vereinsmeisterschaft wurde der spannende Tag beendet.
Ronald Fehler gewinnt den „Kohlblattorden“
25.01.2020

Am Samstag den 25.01. fand die alljährliche Weihnachtsfeier der Schützen mit Kohlmarsch statt. Die von Schießwart Ralf Summann organisierte Tour war wie immer gut besucht. 15 Teilnehmer aller Altersgruppen trafen sich am Schießstand in Butzendorf. Dort wurde zum Start das Glücksschießen durchgeführt und vom Butzendorfer Vereinsvorsitzenden Gerald Hilgemeier ein kleines Begrüßungsgetränk gereicht.
Anschließend führte die Tour durch das Ströher Umland. Ziel war die Backstube in Ströhen, wo gut und reichlich gegessen wurde. Anschließend fand die Siegerehrung statt. Durch ein sehr gutes Schießergebnis sicherte sich unser stellvertretender Schießwart Ronald Fehler den ersten Platz. Er bekam den begehrten Kohlblattorden aus den Händen von Ralf Summan überreicht. Der „Ehrenpreis“ ging in diesem Jahr an Daniel Hake. Die weiteren Ergebnisse wurden danach bei einem guten Ströher Schwarten noch einige Stunden angeregt diskutiert. Zum Abschluss zog es einige „Jungschützen“ dann noch ein Haus weiter in das ortsbekannte Tanzlokal.
Zwei Tagesfahrt der Alten Garde Steinbrink nach Potsdam
12.10.2019
Am Samstag den 12. Oktober war es soweit, es hieß für alle Teilnehmenden Steinbrinker Schützen früh aufstehen. Abfahrt war pünktlich um 6:00 Uhr morgens ab Steinbrink in Richtung Potsdam mit einer Frühstückspause unterwegs am Bus. Doch zunächst aber nur bis Klaistow zum Spargelhof Buschmann- Winkelmann. Bei einer ausführlichen Führung über den Hof konnten alle Teilnehmer die dort große Kürbisausstellung begutachten. Anschließend gab es ein großes und Reichhaltiges Buffet zum Mittagessen am Hof mit der restlichen Zeit zur freien Verfügung. Von Klaistow aus weiter ging es dann nach Potsdam zum Hotel. Die Unterbringung erfolgt im 4-Sterne Kongresshotel Potsdam, direkt am Templiner See gelegen. Ein zusätzlicher Bummel durch die Stadt konnte ebenfalls noch gemacht werden. Nach diesem Tagesprogramm waren alle froh nach guten Abendessen sich in ihren schönen Hotelzimmern zurückzuziehen um sich für den nächsten Tag auszuruhen, denn der war schon gut Verplant.
Tag Nummer Zwei begann mit einem Reichhaltigen Frühstücksbuffet. Weiter ging es mit dem Bus nach Berlin. Ziel war die Gedenkstätte Berlin- Hohenschönenhausen mit einer Führung. Hierbei handelt es sich um das ehemalige Stasi-Gefängnis, wo vor allem Politische Gefangene inhaftiert waren. Anschließend wurde bei Würstchen und Brötchen eine Mittagspause am Bus eingelegt. Danach gab es noch eine Rundfahrt durch Berlin und an dem Wannsee vorbei. Sehr gut gelaunt, zufrieden und doch etwas kaputt kamen alle Steinbrinker Schützen am Sonntagabend wieder in der Heimat an.
Bericht: Nicole Fehler Pressewartin Schützenverein Steinbrink
Weihnachtsfeier der Schützenjugend
05.01.2019
Am 05. Januar hat die Weihnachtsfeier der Schützenjugend stattgefunden. Am Nachmittag wurde sich am Steinbrinker Schützenhaus getroffen, um von dort mit einer aufregenden Schnitzeljagd zu starten.
Zu Beginn mussten die jungen Schützen ihre Treffsicherheit unter Beweis stellen. Luftballons wurden kaputt geschossen, um die ersten Buchstaben für das spätere Lösungswort zu sammeln. Nur mit diesem war es ihnen möglich einen Schatz zu erbeuten. Nach dem Schießwettbewerb und der erfolgreichen Suche nach Hinweisen für das nächste Etappenziel ging es los zur Schnitzeljagd kreuz und quer durch Steinbrink. Auch vom etwas nasskalten Wetter ließen sich die Schatzsucher nicht aufhalten. Unterwegs wurden weitere Hinweise gesammelt und bei unterschiedlichen Aufgaben die nächsten Buchstaben erbeutet. Bei einem kurzen Zwischenstopp gab es warmen Apfelpunsch und kleinen Leckereien zur Stärkung, um auch noch den letzten Teil der Etappe zu bewältigen. Beim anschließenden Hamburgeressen wurde dann noch der letzte Hunger besiegt.
Nach etwas Überlegung wurde von den Teilnehmern noch das richtige Lösungswort „Luftgewehrschießstand“ genannt und der Schatz überreicht. Mit der Kührung von Joshua Seiker als neuem Vereinsmeisters 2018 wurde die Veranstaltung beendet.
Jörg Summann ist Kohlkönig 2019

Am Samstag den 26.01. fand die alljährliche Weihnachtsfeier der Schützen mit Kohlmarsch statt. Die von Schießwart Ralf Summann organisierte Tour war trotz nasskaltem Wetter mit 17 Teilnehmern wieder gut besucht. Startpunkt war in diesem Jahr der Schießstand des KSV Ströhen. Dank der freundlichen Unterstützung unseres Nachbarvereins konnten wir am Schießstand direkt mit einem Glücksschießen starten.
Auf dem Weg zum Landgasthaus Kastens wurden dann noch ein Geschicklichkeitsspiel und das obligatorische Knobeln durchgeführt. Dass sich alle im Vorfeld gewissenhaft auf dieses Sportereignis vorbereitet hatten, konnte Ralf Summann bei der anschließenden Auswertung feststellen. Bis auf die letzten Hundertstel mussten die Ergebnisse analysiert werden, um im Teilnehmerfeld die Spreu vom Weizen zu trennen. Mit knappem Vorsprung durfte schließlich Jörg Summann das silberne Kohlblatt als Kohlkönig 2019 entgegennehmen.
Schützenverein Steinbrink plant für 2019
Sportlich erfolgreiches Jahr für alle Schießgruppen / Scheibenfest entfällt zukünftig

Von Erfolg auf ganzer Linie konnten die Schießsportleiter des Schützenverein Steinbrink auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung berichten. Mannschaften aus allen Vereinsgruppen gelang es, im abgelaufenen Jahr bei Pokalschießen vordere Plätze zu belegen. Besonders erfolgreich waren hierbei die Schützenjugend mit einem ersten Platz in der Mannschaftswertung beim Jugendvergleichsschießen, sowie die Damen mit Mannschaftssiegen beim Moorpokalschießen, beim Grenzpokalschießen und einigen Siegen in Einzelwertungen. Aber auch die Herren konnten beim 3. Platz in der Mannschaftswertung des Südkreispokals mitfeiern.
Mit Spannung erwartet wurde wie immer die Bekanntgabe der Sieger vom Vereinsmeisterschießen, welches bereits am 04.11. stattgefunden hatte. Folgende Schützinnen und Schützen konnten dabei den Titel des Vereinsmeisters erringen: Kleinkaliber: Matthias Mannier (Herren), Verena Dummeier (Damen), Ralf Kellermann (Altersklasse Herren), Silvia Renzelmann (Altersklasse Damen), Ulrich Dummeier (Seniorenklasse Herren), Gertrud Dummeier (Seniorenklasse Damen). Luftgewehr: Carsten Meier (Herren), Verena Dummeier (Damen), Gerald Hilgemeier (Altersklasse Herren), Bärbel Barg (Altersklasse Damen), Detlef Barg (Seniorenklasse Herren), Gertrud Dummeier (Seniorenklasse Damen). Pistole: Joachim Rohlfing (Herren), Alena Fehler (Damen). Die Vereinsmeister aus dem Jugendbereich werden, wie in den vergangenen Jahren, auf der Weihnachtsfeier der Schützenjugend bekannt gegeben.
Ein Hauptthema der Versammlung war wie auch schon im letzten Jahr die Neuorganisation des Schützenfestes. Um die wichtigste Veranstaltung des Jahres auch zukünftig attraktiv zu halten, soll der in diesem Jahr begonnene Umgestaltungsprozess weiter fortgesetzt werden. Dabei wurden diverse Verbesserungsvorschläge von den Anwesenden angeregt diskutiert. Als wesentliche Änderung wurde mehrheitlich beschlossen, das Scheibenfest 2019 entfallen zu lassen. Das Scheibe annageln wird zukünftig im Rahmen des Schützenfestes vorgenommen.
Turnusmäßig wurde auch wieder ein neuer Kassenprüfer bestimmt. Die Wahl fiel auf Matthias Mannier als Nachfolger für Andreas Albers, der nach zwei Jahren aus dem Amt ausscheidet.
Abschließend erfolgt noch die Bekanntgabe der wichtigsten Termine für 2019. Kaiserschießen wird am 17.02. abgehalten. Dorfpreisschießen ist am 13.04. Hierzu sind neben den Mitgliedern des Schützenvereins natürlich auch wieder alle Dorfbewohner und Mitglieder der übrigen Steinbrinker Vereine herzlich eingeladen. Schützenfest wird am 15.06.+16.06. abgehalten. Die Jahreshauptversammlung 2019 mit Neuwahlen ist am 23.11.
Weihnachtsfeier der Schützenjugend
Am Samstag vor dem 2. Advent hat sich die Schützenjugend auf dem weihnachtlich geschmückten Schießstand zu ihrer alljährlichen Weihnachtsfeier getroffen.
Aufgeteilt in zwei Mannschaften kämpften die Mädchen und Jungen um den Tagessieg.
Bei den verschiedenen Schießspielen konnten sie ihre über das Jahr erlernten Schießkenntnisse noch einmal unter Beweis stellen.
Doch nicht nur durch Treffsicherheit konnten viele Punkte erreicht werden, sondern auch bei den verschiedenen Geschicklichkeitsspielen. Beim Bechertransport wurde die Teamfähigkeit auf die Probe gestellt und beim Spiel „Durch die Mutter“ war ein ruhiges Händchen und ordentlich Puste von Vorteil. Auch beim Quiz konnten noch weitere Punkte gesammelt werden.
Nach dem anstrengenden Wettkampf durften sich die Kinder und Jugendlichen bei reichlich Pizza stärken, um mit der anschließenden Siegerehrung und der Bekanntgabe der Vereinsmeister 2017 den Nachmittag zu beenden.
Die Vereinsmeister 2017 sind Noah Seiker (Schüler), Yannis Ulrich (Jugend).
Tagesausflug der Steinbrinkerschützen nach Büttenwarder
Am Samstag den war es so weit, die Alte Garde vom Steinbrinker Schützenverein fuhr bei bestem Wetter Richtung Hamburg, das Ziel war Büttenwarder.
27.05.2017
In der ersten Pause wurde erst einmal Gefrühstückt am Bus mit lecker belegten Brötchen und Kaffee. Nach der kurzen Pause ging die Fahrt weiter durch den Sachsenwald zu Gut Basthorst.
Der Reiseleiter hatte immer etwas Interessantes sowie als auch lustiges zu Berichten, dieser war während der Fahrt hinzugestiegen.
Im ehemaligen Pferdestall von Enno von Ruffin (Ex-Mann von Vicky Leandros) gab es eine kleine Erholungspause mit einem leckeren Mittagessen. Im Anschluss folgte eine Führung über das Gelände des Gutes und eine Besichtigung des St. Marienkirche.
Weil in den nächsten Wochen wieder Dreharbeiten stattfinden konnte der Bakelmanns Hof leider nur von einen Zaus aus betrachtet werden.
Daraufhin gingen die Steinbrinker in die Stammkneipe von Brakelmann und Adsche um auf der Diele Kaffee und Kuchen geniesen zu können. Man konnte am Tresen oder am Stammtisch Platz nehmen und einen „lütt und lütt“ trinken, dieses ist ein Gedeck aus Bier und Korn. Das Angebot wurde natürlich gerne angenommen.
Nach diesem schönen Tag fuhren die 36 Steinbrinker mit dem Busunternehmen Lahrmann zufrieden wieder in die schöne Heimat.
Tonnenheide siegt bei Winterspaß im Esserner Heidepark
13 Mannschaften beteiligen sich am Winterbiathlon des Schützenvereins.
19.11.2016

Essern. Biathlon ganz ohne Schnee. Das konnte man vor Kurzem im Sportzentrum am Heidepark erleben. Der Schützenverein hatte nach der Premiere im Jahr 2013 erneut zum „Winterbiathlon“-Wettbewerb geladen. 13 Mannschaften aus Essern und den umliegenden Orten folgten der Einladung.
Aufgabe für jeden der vier Starter eines Teams war es, viermal einen ca. 500 Meter langen Rundkurs als Schnell-Geher im Nordic-Walking-Stil zurückzulegen. Auf dem Rücken musste ein Holzgewehr mitgeführt werden. Nach der zweiten und letzten Runde ging es zum Schießen auf den Kleinkaliber- bzw. Luftgewehrstand. Für jeden Schuss, der nicht ins Schwarze traf, galt es eine kleine Strafrunde hinter sich bringen.
Für Steinbrink traten an: Maike Verbarg, Gaby Schmidt, Kerstin Beckmann und Tanja Seelhorst. Die Mädels hatten "Null" Schießfehler und belegten einen hervoragenden 8. Platz.
Den Sieg holte sich der Spielmannszug Tonnenheide. Tim Franke, Moritz Schwarze, Arno Bödecker und Dennis Rehling hatten die Strecke insgesamt am schnellsten absolviert. Auf Platz zwei und drei folgten der Kegelklub „Die glorreichen Zehn“ und „Die Planlosen“.
Schützenvereinsvorsitzender Sven Gosewehr blickte zufrieden auf die Veranstaltung zurück: „Sportler und Zuschauer hatten eine Menge Spaß!“ Er dankte den zahlreichen Helfern, die unter anderem für den Aufbau des Rundkurses und das leibliche Wohl der Besucher gesorgt hatten. Ein besonderes Lob ging dabei an Tanja und Torsten Schwentker, die für die Gesamtorganisation verantwortlich waren.
Bericht: Geklaut beim Schützenverin Essern
Bilder: Gaby Schmidt
Warmsen holt den Südkreispokal
30.10.2016

Zum dritten Mal wurde am Sonntag dem 30.10. der Südkreispokal ausgetragen, der 2014 als Pokalschießen für die Schützenvereine der Samtgemeinde Uchte und den Schützenverein Nendorf etabliert wurde. Ausrichter war diesmal der Schützenverein Steinbrink. Dort zeigte man sich sehr erfreut, wurde doch mit 10 Mannschaften und insgesamt 60 Schützen die maximal mögliche Teilnehmerzahl erreicht. Geschossen wurde in diesem Jahr mit dem Luftgewehr sitzend aufgelegt, auf Ellbogen. In der Einzelwertung der Herren gewann Andreas Siebenhaar (SV Warmsen) mit perfekten 30 Ring vor Andreas Könemann (29 Ring, ebenfalls SV Warmsen) und Norbert Ziesmer (27 Ring, SV Nendorf). Bei den Frauen siegte Tina Kühn (29 Ring, SV Woltringhausen). Zweitplatzierte wurde Brigitte Dröge (SV Haselhorn) mit 28 Ring und dem besseren Teiler vor Anette Meier (ebenfalls 28 Ring, SV Warmsen) Aufgrund der durchweg sehr guten Einzelschützen lag Warmsen in der Mannschaftswertung bei 114 Ring mit klarem Abstand auf Platz eins vor Nendorf mit 105 Ring und Haselhorn mit 104 Ring. Bei der abschließenden Siegerehrung konnte Martin Herbst stellvertretend für den Samtgemeindebürgermeister den Südkreispokal an die glücklichen Gewinner überreichen. Zusätzlichen Applaus gab es, als Warmsen danach noch als austragender Verein für 2017 ausgelost wurde.
Grenzpokalschießen in Steinbrink
Wehe und Lavelsloh siegen beim Grenzpokalschießen
16.10.2016

Einen spannenden Wettkampf gab es diesmal beim alljährlichen Grenzpokalschießen. Hierzu hatten sich Schützen aus den niedersächsischen Vereinen Essern, Nordel, Lavelsloh und Steinbrink sowie den westfälischen Vereinen aus Wehe und Tonnenheide eingefunden. Ausrichter war diesmal der Schützenverein Steinbrink. Mit einer Beteiligung von insgesamt 64 Schützinnen und Schützen zu 12 Mannschaften zeigte sich Organisator und Schießwart Ralf Summann sehr zufrieden. Geschossen wurde bei den Herren KK liegend und bei den Damen KK stehend-aufgelegt. In der Mannschaftswertung der Herren setzte sich Wehe knapp gegen Nordel 1 und Tonnenheide 2 durch. Die Mannschaftswertung der Damen gewann Lavelsloh vor Steinbrink und dahinter Nordel. Die Einzelwertungen gingen mit Ulrich Heuer bei den Herren und Ingelies Kruse bei den Damen ebenfalls an die Siegermannschaften.
Im kommenden Jahr findet das Grenzpokalschießen in Essern statt.
Ferienspiele beim Schützenverein Steinbrink
25.07.2016

Rund 20 Kinder konnte der Steinbrinker Schützenverein als Ausrichter der diesjährigen Ferienspiele am 23. Juli in Steinbrink begrüßen. Das Organisationsteam um die Jugendbetreuerinnen Maike Verbarg und Verena Dummeier hatte für die Kinder eine Schützenolympiade mit verschiedenen Schieß-, Ziel- und Geschicklichkeitsspielen organisiert. Ähnlich wie bei den Bundesjugendspielen ging es darum, die Siegerurkunde in Gold, Silber oder Bronze zu erreichen. Bei bestem Wetter sorgten insbesondere die Spiele im Außenbereich des Vereinsheims dafür, dass auch der Fitnessfaktor nicht zu kurz kam. Im Endspurt gaben Muffins und Eis den entscheidenden Motivationsschub, sodass am Ende alle Kinder die Silber- und viele sogar die Goldurkunde erreichten. Zusätzlich gab es für alle noch eine Siegermedaille.
Bilder zu den Ferienspielen:
Steinbrinker Alte Garde besucht Spargelhof Winkelmann
25.06.2016

Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. Das war wohl das Motto für die Sommertour der alten Garde des Schützenverein Steinbrink am Samstag, den 25. Juni. Ursprünglich hatte Organisator Dieter Hartlage eine Fahrradtour über die Grenze ins benachbarte Nordrhein-Westfalen
vorgesehen. Mit diesem Plan war Petrus aber wohl nicht einverstanden, denn bei ergiebigem Regen und Gewitter war ans Fahrrad fahren nicht zu denken. Man ließ sich aber dadurch nicht von seinem Ziel abbringen und machte sich kurzerhand motorisiert auf den Weg. Autos und Fahrer waren schnell organisiert und so erreichten alle 35 Männer und Frauen trockenen Fußes den Spargelhof Winkelmann in Tonnenheide. Dort gab es zunächst ein ausgiebiges Mittagessen, bei dem sich alle von der Qualität der lokalen Spargelspezialitäten überzeugen konnten. Danach bot sich bei einer Hofbegehung die Möglichkeit, viel Wissenswertes über den Hof Winkelmann zu erfahren. Auch eine Besichtigung der Verarbeitungsanlagen für das kostbare Gemüse war in der Tour enthalten. Nach dem obligatorischen Foto machte sich die Reisegruppe dann wieder auf den Heimweg und ließ den Abend im Gasthaus „Zum Birkhahn“ in Steinbrink ausklingen.
Schnuppernachmittag der Schützenjugend ein voller Erfolg
10.01.2016

14 anwesende Kinder sorgten am 10. Januar für rege Betriebsamkeit in den Räumlichkeiten des Schützenverein Steinbrink. Hier hatten Jugendwartin Verena Dummeier und Betreuerin Maike Verbarg einen Schnuppernachmittag organisiert. So sollte dem Nachwuchs die Möglichkeit geboten werden, den Schützenverein besser kennen zu lernen. Mit einem bunten Mix aus Schießübungen und zahlreichen Unterhaltungsspielen war für alle etwas dabei. Nach einem gemeinsamen Hot-Dog-Essen folgte dann als Highlight des Nachmittags die Bekanntgabe der Sieger beim Glücksschießen. Die Aussicht auf weitere Übungsabende wurde von den Kindern mit Begeisterung aufgenommen. Für alle Interessierten und natürlich auch die, die nicht beim Schnuppernachmittag anwesend sein konnten, findet nun am 1. Februar um 18.00 Uhr ein erster Übungsabend am Schießstand Steinbrink statt. Für Fragen und Anregungen stehen die Betreuerinnen gerne zur Verfügung. Weitere Infos gibt es auch auf der Vereinshomepage www.schuetzenverein-steinbrink.de
Preisdoppelkopf in kleiner Runde
24.10.2014
Trotz einer recht schwachen Beteiligung gab es auch erfreuliches zu berichten. Einige Spieler aus den umliegenden Orten (Essern, Nordel und Darlaten) fanden den Weg zu uns.

1 | Gerd Westermann |
2 | Lars Hemker |
3 | Detlef Barg |
4 | Jürgen Mannier |
5 | Axel Kellermann |
6 | Gerald Hilgemeier |
7 | Frank Beckmann |
8 | Martin Korpusch |
9 | Rainer Lübkemann |
10 | Volker Meyer |
11 | Ronald Fehler |
12 | Jürgen Rösener |
13 | Dieter Bahnemann |
14 | Andreas Rehburg |
15 | Horst Winkelmann |
16 | Hannelore Bahnemann |
17 | Kerstin Beckmann |
18 | Ewald Ostermeier |
19 | Jens Hemker |
Das Turnier ging trotz der relativ überschaubaren Teilnehmerzahl recht lange. Gespielt wurde bis ca. halb zwei. Gerd Westermann hatte sich schon nach der ersten Runde gut abgesetzt und das Turnier auch recht souverän gewonnen. Zwischendurch gab es Schnitzel und Salat zur Stärkung. Die zweite Runde wurde mit 20 Spiele angesetzt, um die Spieldauer nicht unnötig zu verlängern. Bei der Siegerehrung wurden alle Wurstpreise an den Mann / Frau gebracht. Danach haben sich die erfolgreichsten Spieler auch noch ein zwei Siegerbier gegönnt!
Antreten in Holzhausen mit Elke Kellermann
09.06.2013
Elke Kellermann wurde in Holzhausen von Ihrem Bruder zur Königin gewählt und vom Schützenverein Steinbrink begleitet!
Um weitere Bilder zu sehen, klicke bitte auf das Gruppenbild!
Steinbrinker Schützenverein nimmt zahlreiche Ehrungen vor
20.05.2013

vorgenommen. Vor 25 Jahren erfuhr der Steinbrinker Schützenverein einen starken Mitgliederzuwachs, was sich in diesem Jahr bei den Ehrungen bemerkbar machte. Geehrt wurden für 25 Jahre Mitgliedschaft im deutschen Schützenbund: Tanja Fangmann, Elke Kellermann, Inge Mannier, Gerlinde Gosewehr und Erika Beimstroh, sowie Jürgen Schuchhard, Joachim Rohlfing, Dirk Rodenberg, Uwe Meier, Matthias Mannier, Andreas Lübkemann, Torsten Korpusch, Norbert Hilgemeier, Andreas Albers, Gerhard Summann, Horst Kattelmann und Jürgen Mannier. Darüber hinaus wurde Erich Schröder für 40 Jahre Mitgliedschaft im DSB ausgezeichnet und Siegfried Fehler brachte es sogar auf 50 Jahre Mitgliedschaft.
Mit der Ehrennadel des Steinbrinker Schützenvereins für 60 Jahre Vereinsmitgliedschaft wurden Walter Beimstroh und Heinz Renzelmann ausgezeichnet.
Die Treuenadel des Schützenverein Steinbrink für langjährige Mitgliedschaft im Verein erhielt Hermann Hilgemeier.
Weiterhin wurden einige Mitglieder mit dem Erreichen des 60. Lebensjahres in die alte Garde aufgenommen und erhielten dafür den obligatorischen Handstock. Dies sind: Rolf Verbarg, Erwin Schwenker, Helmut Kastens und Helmut Gosewehr.
Steinbrink sucht einen neuen König & Kronprinz
20.05.2013

Steinbrink: Am kommenden Wochenende feiert der Schützenverein Steinbrink sein alljährliches Schützenfest. Nachdem vor zwei Wochen bereits Finn Luca Meier als Kinderkönig ermittelt wurde, gilt es nun, noch einen Kronprinzen und einen König zu finden.
Das Fest beginnt am Samstag, den 25. Mai, um 14.00 Uhr mit dem Antreten der Schützen zum Adlerschießen.
Während des Schießens gibt es eine Kaffeetafel und Musik. Für die Kinder ist wie immer eine Hüpfburg aufgebaut. Außerdem gibt es noch eine kleine Überraschung. Wenn am späten Nachmittag dann die neuen Majestäten gefunden sind, findet um 20.00 Uhr nach der Proklamation der neuen Königspaare der Festball mit den Gastvereinen statt. Hierfür konnte in diesem Jahr die Band Sunlight aus Wehe als musikalische Unterstützung gewonnen werden. Der Eintritt ist wie immer frei.
Am Sonntag, den 26. Mai geht es um 13.00 Uhr weiter mit dem Antreten am Festplatz zum Abholen des Schützenkönigs und dem großen Umzug durchs Dorf mit dem Steller Spielmannszug
Gegen 15.00 Uhr wird mit dem Eintreffen des Umzugs am Festzelt gerechnet, wo dann noch ein Ehrentanz für den König sowie einige Ehrungen stattfinden. Anschließend gibt es eine große Kaffeetafel sowie Tanz mit DJ Willi Knost bis zum Ausklang.
Frank Beckmann wird König der Könige in Steinbrink
17.02.2013

Am Sonntag, den 17. Februar fand das 22. Kaiserschießen des Schützenverein Steinbrink statt. Dazu waren 20 ehemalige Majestäten angetreten, um einen neuen Kaiser zu ermitteln. Organisiert wurde der am Schießstand in Steinbrink abgehaltene Wettbewerb in diesem Jahr von Dieter Bahnemann. Unter allen potentiellen Kandidaten erreichte Frank Beckmann das beste Schießergebnis. Somit konnte sich der König von 2008 die Kaiserwürde sichern.
Bei der Proklamation im Gasthaus zum Birkhahn durfte er anschließend Kaiserkette, Wanderpokal und den obligatorischen Zinnbecher entgegennehmen. Als bester Einzelschütze wurde Heinrich Haßfeld ausgezeichnet.
Königsversammlung im Schießstand
12.12.2012
Gestern Abend trafen sich die Könige der vergangenen Jahre erstmals ohne amtierenden König zur alljährlichen Königsversammlung.

Es war sehr zünftig, wie eigentlich immer. Es wurde über das Essen beim Kaiserschiessen, Beiträge und Umlagen diskutiert. Als besonderes Highlight hat es Steaks vom Grill mit Buchenholz gegeben. Sehr schmackhaft!
Detlef Barg & Geld Westermann haben an diesem Abend Theke gemacht und der neue Vorsitzende Dieter Barnemann (Altkönige / Nachfolger von Detlef Spickermann) hatte alles organisiert und rundum im Griff.
Natürlich wurde auch über die derzeitige Situation des fehlenden König gesprochen. Die nachfolgenden Bilder sind somit als kleine Anregung für den nächsten König zu verstehen!!!
Bericht und Bilder: Gerd Westermann & Detlef Barg
Polizei bei Kinderfeuerwehr Steinbrink-Essern-Nordel
Verkehrserziehung auf dem Lehrplan

Am Mittwoch den 28.11.2012 gab es Besuch von der Polizei. Das Verhalten der Kinder im Verkehr, insbesondere das an den Bushaltestellen, ist Kinderfeuerwehrwart Sven Hake auffällig geworden. So hat er fachkundigen Rat bei der Polizei gesucht und bekommen. Beim Kinderfeuerwehrdienst traf Gerhard Müller von der Polizeidienststelle Uchte im Feuerwehrgerätehaus Steinbrink ein. Da die jungen Kammeraden nicht über den Besuch sondern nur über das Dienstthema informiert waren, war es bei Beginn ungewohnt still. Eine Überraschung ganz ungewohnter Art. Schnell tauten aber die 20 Kinder auf und folgten den Hinweisen zum Straßenverkehr zu dieser Jahreszeit. Denn sehen und gesehen werden, wurde an praktischen Beispielen in dieser dunklen Zeit den Kindern vermittelt.
Das Thema „ Verhalten an den Bushaltestellen“ wurde auch aus Sicht der PKW- Fahrer vertieft, damit die Kinder die Gefahr erkennen. Alle Helfer waren sich einig. Eine gelungene Aktion in Hinsicht auf die Sicherheit der Kinder, die auch noch Spaß gemacht hat. Vielen Dank an alle Helfer der Feuerwehr und der Polizeiwache Uchte die diesen Dienst besonders gestaltet und möglich gemacht haben.
Mit Unterstützung der Zeitungen: Die Kiepe, Der Grenzbote, Diepholzer Kreisblatt, Klönsnack, Neue
Westfälische, Weserspucker, Mindener Tageblatt und das Westfalenblatt!
Bericht und Bild vom Orts-Brandmeister und Schützenkammerad Gerd Westermann
Sportwerbewoche des SSV Steinbrink vom 21. bis 29. Juli 2012

Auch in diesem Jahr richtet der SSV Steinbrink wieder eine Sportwerbewoche aus. An den neun Tagen vom 21. bis 29. Juli 2012 finden auf den Sportplätzen in Steinbrink gleich mehrere Fußballbegegnungen statt. Ob Fußball, Radfahren, Volleyball oder Spiel ohne Grenzen, es ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Am 21. Juli startet die Sportwerbewochen mit einem Beatch-Volleyballturnier. Am Sonntag den 22. Juli findet dann das legendäre Volksradfahren statt. In den darauf folgenden Tagen werden Einlagespiel sowie Pokalspiele auf dem Sportgelände in Steinbrink stattfinden. Nach dem Einlagespiel der 2. Herren des SSV Steinbrink gegen RV Maaslingen III am 25. Juli beginnt um 18:30 Uhr das „Spiel ohne Grenzen. Am Samstag den 28. Juli findet ab 13:00 Uhr das Turnier der Freizeitmannschaften statt.
Als Highlight haben die Organisatoren jedoch einen Versuch aus der letzten Sportwerbewoche übernommen. 4 Mannschaften fanden sich im letzten Jahr am 31. Juli 2011 auf dem Sportgelände des SSV Steinbrink ein. Es war lediglich eine Einlage um etwas Zeit zu überbrücken. Den Zuschauern bot sich dennoch ein spannender Nachmittag, zu dem der 1. Vorsitzende Carsten Eschenberg (SSV Steinbrink) eingeladen hatte. Teilnehmende Mannschaften: Angelverein Steinbrink, Feuerwehr Steinbrink, Vorstand SSV Steinbrink & Schützenverein Steinbrink. Als Sieger ging der Schützenverein aus dem Dörpspokal.
Weitere Info zum SSV Steinbrink unter: www.ssv-steinbrink.de
Downloads zur Sportwerbewoche!
Der Schützenverein wünscht der Veranstaltung viel Erfolg!
Bericht und Bild / PDF: Sarah Schwenker (SSV Steinbrink)
Jungschützen regieren in Steinbrink
05.06.2012
Auf dem Steinbrinker Schützenfest gab es diesmal ein Novum in der 101-jährigen Vereinsgeschichte. Erstmals konnte beim Königsschießen kein neuer Schützenkönig gefunden werden.

Als der Adler schon fast gefallen war, fand sich kein mutiger Schütze mehr, der den Vogel vom Himmel holen wollte. Das höchste Amt in der Steinbrinker Monarchie hat nun Kronprinz Tobias Schwenker inne, welcher durch das Herunterschießen der Krone zum Oberhaupt der Steinbrinker Jungschützen auserkoren wurde. Seine Gemahlin ist Kira Kehlbeck aus Nordel. Dem Kronprinzenpaar zur Seite stehen Adjutantin Maike Verbarg und die Ehrendamen Maren Schlottmann und Ann-Kathrin Gutthardt. Um zu zeigen, wer in den nächsten zwölf Monaten in Steinbrink regiert, wurde das Eingangsschild der Jungschützenecke im Anschluss an das Schießen demonstrativ im Festzelteingang aufgehängt. Der Festball am Samstag war wie immer gut besucht, sodass zur Musik der Band PopArt zusammen mit den Gastvereinen aus Essern und Darlaten sowie den Jungschützen aus Butzendorf und Nordel bis zum Morgengrauen gefeiert wurde. Am Sonntag war Petrus leider nicht gut gestimmt, sodass beim gemeinsamen Umzug durchs Dorf mit dem Spielmannszug Lavelsloh und der Kinderfeuerwehr Steinbrink-Essern-Nordel die Regenschirme das Bild bestimmten.
So waren alle Beteiligten froh, als man, wieder beim Festzelt angelagert, zum gemütlichen Teil übergehen konnte. Zuvor galt es jedoch noch, einige Ehrungen vorzunehmen. Geehrt wurden für 25 Jahre Mitgliedschaft im deutschen Schützenbund: Gerald Hilgemeier, Jörg Summann, Klaus Verbarg und Frank Beckmann, sowie Edeltraud Beckmann, Anita Gerling, Bärbel Barg, Margret Verbarg, Karin Winkelmann, Gaby Schmidt und Inge Mannier. Die Treuenadel des Schützenverein Steinbrink bekamen Wilhelm Gerling, Konrad Mannier und Arnold Beckmann. Nach dem offiziellen Teil sorgte wie jedes Jahr DJ Willi Knost dafür, dass auch am Sonntagabend noch einmal richtig Stimmung aufkam und noch einige Stunden gefeiert wurde.
Die Geehrten mit dem 1. Vorsitzenden Jürgen Mannier. V.l.n.r.: Wilhelm Gerling, Konrad Mannier, Gaby Schmidt, Jörg Summann, Edeltraud Beckmann, Margret Verbarg, Fahnenträger Andreas Albers, Anitag Gerling, Gerald Hilgemeier, Jürgen Mannier (nicht auf dem Bild: Klaus Verbarg, Frank Beckmann, Arnold Beckmann, Bärbel Barg, Karin Winkelmann und Inge Mannier)
Bericht: Pressewart Patrick Dummeier
Steinbrink sucht einen neuen König (nicht gefunden)!

Am kommenden Wochenende feiert der Schützenverein Steinbrink sein alljährliches Schützenfest. Im ersten Jahr nach dem Hundertjährigen soll an die tolle Stimmung vom letztjährigen Jubiläum angeknüpft werden.
Das Fest beginnt wie jedes Jahr am Samstag, dem 02. Juni, um 14.00 Uhr mit dem Antreten der Schützen zum Adlerschießen.
Während des Schießens gibt es eine Kaffeetafel und Musik von DJ Willi Knost. Für die Kinder ist wie immer eine Hüpfburg aufgebaut. Außerdem gibt es noch eine kleine Überraschung. Wenn am späten Nachmittag dann die neuen Majestäten gefunden sind, findet um 20.00 Uhr nach dem Empfang des Gastvereins Essern und der Jungschützen aus Butzendorf die Proklamation der neuen Königspaare statt. Anschließend startet der Festball mit der Band PopArt und Tanz bis in die frühen Morgenstunden. Der Eintritt ist wie immer frei.
Am Sonntag, den 03. Juni geht es um 13.00 Uhr weiter mit dem Antreten am Festplatz zum Abholen des Schützenkönigs und dem großen Umzug durchs Dorf mit dem Lavelsloher Spielmannszug.
Gegen 15.00 Uhr wird mit dem Eintreffen des Umzugs am Festzelt gerechnet, wo dann noch ein Ehrentanz für den König sowie einige Ehrungen stattfinden. Anschließend gibt es eine große Kaffeetafel sowie Tanz mit DJ Willi Knost bis zum Ausklang.
Der Vorstand des Schützenverein Steinbrink wünscht allen Teilnehmern viel Spaß!
Umweltschutztag: Neue Einsatzhosen hatten ersten Einsatz
17.03.2012
Zusammenhalt wird in Essern, Nordel und Steinbrink "Groß" geschrieben. So führt Teamleiter Sven Hake mit seinem Team Tobias Schwenker, Dennis Westermann, Daniel Hake & Jan Hübner die Jugend schon im Kindesalter für eine gute Sache zusammen. Am Ende des Aktionstages wussten die kleinen Arbeiter, dass man zusammen großes erreichen kann.
>>>Umweltschutz betrifft auch den Schützenverein Steinbrink<<<

16 Kinder der Kinderfeuerwehr Steinbrink- Essern- Nordel nahmen teil am Umweltschutztag. Gut gelaunt ging es in Steinbrink und Umgebung zum Unrat sammeln. Grund der guten Laune dafür, waren die neuen Einsatzhosen die von einer großzügigen Spende beschafft wurden. Der Spender möchte anonym bleiben, den wir aber hiermit nochmals besonders herzlich danken. In der Aufbauphase dieser Kinderwehr ist so eine finanzielle Hilfe natürlich sehr willkommen.
Sven Hake mit seinem Team war überrascht wie viel Müll am Ende zusammengekommen war. „Mit der Menge hat niemand gerechnet, da müssen wir erst einmal sehen wie wir das alles richtig entsorgen“, so seine Aussage. Es ging über Autoreifen und Staubsauger bis hin zur Kunststoffeimern und Folie.
Nicht nur hierbei hieß es am Ende des Aktionstages " da waren die Kleinsten mal wieder die Größten".Anschließend ging es zur Vereinswirtin Konny Gosewehr in den Birkhahn zum Stärken. Nach Pommes mit Chicken Nuggets klang die erfolgreiche Aktion langsam aus.
Vielen Dank an alle Helfer und Spender, denn nur dadurch sind solch sinnvolle Aktionen machbar.
Bericht: Gerd Westermann (Freiwillige Feuerwehr)
Jürgen Mannier, Konrad Mannier und Gerald Hilgemeier beim NDR 1 Niedersachsen "Die Plattenkiste"
29.06.2011

Viel zu erzählen gab es in der Sendung „Plattenkiste“ bei NDR 1 Niedersachsen. Am 29.06.2011 zwischen 12 und 13 Uhr unterhielten sich Jürgen Mannier (1. Vorsitzender), Konrad Mannier (Ehrenvorsitzender) und Gerald Hilgemeier (Schriftführer) mit NDR 1 Moderator Carsten Thiele über den Schützenverein aus Steinbrink. Zuvor hatten die Drei die Möglichkeit den Sender zu besichtigen .
In der Sendung wurde zunächst der Schützenverein mit seiner Mitgliederstruktur und seinen aktuellen Schießaktiviäten dargestellt. In einem lockeren Wechsel kamen die drei Steinbrinker zu Wort.
Zwischen den Musikeinlagen, die übrigens auf der Wunschliste der Schützen standen, kamen die knapp zwei Wochen zurückliegenden Jubiläumsaktivitäten zur Sprache. Die "drei Junges", wie Carsten Thiele sie freundschaftlich ansprach, berichteten voller Stolz darüber.
v.l.: Carsten Thiele, Gerald Hilgemeier, Jürgen Mannier & Konrad Mannier
Auch das kommende Wochenende, der Schützenausmarsch in Hannover - an dem der Steinbrinker Verein teilnimmt, wurde erwartungsvoll dargestellt. Immerhin haben sich bisher schon 50 Steinbrinker Schützen und der Lavelsloher Spielmannszug angemeldet. Gerne werden noch weitere Interessierte aufgenommen.
Die Stunde verging wie im Flug und es war eine super Sache. Gerade auch, weil die Betreuung durch die NDR1-Mitarbeiter toll war. Darüber bestand Einigkeit. Zum Abschluss spendierte der NDR ein Mittagessen und voller Eindrücke startete dann die Rückfahrt.
Von Montag bis Freitag heißt es zwischen 12 und 13 Uhr bei NDR 1 Niedersachsen „Die Plattenkiste – Hörer machen ein Musikprogramm“ und die Sendung wird komplett von den Gästen gestaltet. In der Sendung können sich Vereine, Clubs, Organisationen vorstellen – egal ob Chor, Surfclub, Kegelverein oder Selbsthilfegruppe. Informationen zur Bewerbung unter www.ndr1niedersachsen.de.
Berichterstattung: Der Grenzbote, Die Harke & Diepholzer Kreiszeitung
Steinbrinker Schützen feierten ihren „100. Geburtstag“
Schützenverein Steinbrink zufrieden mit den Jubiläumsfeierlichkeiten
22.06.2011

Seit 100 Jahren ist der Schützenverein Steinbrink nun bereits fester Bestandteil des Dorf- und Gemeinschaftslebens. Für die Steinbrinker Anlass genug, um am Wochenende ordentlich mit vielen Gästen zu feiern.
Am vergangenen Freitag viel der Startschuss für die Jubiläumsfeierlichkeiten beim Festkommers. Etwa 300 geladene Gäste waren beim Festkommers auf dem gut gefüllten und feierlich geschmückten Festzelt dabei. Der erste Vorsitzende Jürgen Mannier führte souverän durch das Programm. Besonders begrüßt wurden die Ehrengäste der Verbände, der Kommunen sowie dem Landkreis. Im Weiteren die Sponsoren sowie die zahlreichen Vertreter der Gastvereine und natürlich auch die Mitglieder des Steinbrinker Schützenvereins und die übrigen Gäste. Umrahmt wurden die Festreden durch sehr unterhaltsame Tanzeinlagen der Landjugend Ströhen die mit drei Gruppen aufgetreten war. Geehrt wurden sechs Schützenbrüder die seit der Wiederbegründung 1950 Mitglied sind sowie einzelne Vorstandsmitglieder für langjährige Vorstandsarbeit. Der offizielle Teil ging dann nahtlos in die Discoveranstaltung mit dem Stemweder Musikteam über.

Am Samstag folgte dann ein spannendes Adlerschießen. Matthias Mannier, der Bruder des Schützenvereins-Vorsitzenden, sicherte sich die Königswürde. Er wird unterstützt von Anja Mannier und seinem Adjudanten Norbert Hilgemeier sowie den Ehrendamen Stephanie Mannier, Ute Hilgemeier, Nadine Fehler und Sylvia Summann. Bei den Jungschützen regiert Kronprinz Tim Hilgemeier mit seiner Freundin Sabrina Recker das Jungschützenvolk. Ihm zur Seite stehen als Adjudant Dennis Westermann sowie die Ehrendamen Verena Dummeier und Sarah Schwenker. Bei den Kindern sicherte sich Melena Meier mit ihrem Prinzen Chris Renzelmann den Titel. Am Samstagabend folgte dann nach den Klängen der Band PopArt ein fröhlicher Festabend mit den sehr zahlreich angetretenen Gastvereinen aus Darlaten, Essern, Nordel, Lavelsloh sowie den Jungschützen aus Butzendorf.

Sonntag dann der Höhepunkt. Nachdem die Majestäten mit ihrem Gefolge aus der Königsresidenz des Schützenkönigs abgeholt wurden, startete der große Festumzug. Ganze 21 zahlreich angetretene Gastvereine waren mit dabei. Nach zunächst behangenem Himmel und Regen brach - gerade als der Festumzug startete - die Wolkendecke auf und trockenen Fußes kamen alle Gäste gut gelaunt auf dem Festplatz an. Nach kurzen Grußworten des ersten Vorsitzenden Jürgen Mannier und dem Kreisvorsitzenden des Schützenkreises Nienburg Heinz-Dieter Wolter wurden die Gäste durch einen Schützenspalier der Steinbrinker Schützen hindurch musikalisch begleitet von den vier Spielmannszügen aus Lavelsloh, Tonnenheide, Varlheide und Wehe ins Festzelt gebracht. Dort folgten dann gemütliche Stunden bei Kaffee und Kuchen und kühlem Gerstensaft. Musikalisch sorgte DJ Willi Knost für die passende Stimmung.
Im Anschluss der Verlosung, die von den Schützendamen organisiert wurden, nahmen Vorsitzender Jürgen Mannier und Schießwart Ralf Summann die Siegerehrung vom Jubiläums-Preis- und Pokalschießen, das bereits in der Woche vor Pfingsten stattfand, vor. Die einzelnen Platzierungen werden auf der zum Jubiläum neu erstellten Internetpräsenz www.Schuetzenverein-Steinbrink.de aufgeführt.
Festwirt Klaus Kortum, Festausschuss und Vorstand zeigten sich mit dem Verlauf des Jubiläumsschützenfestes sehr zufrieden. Alle samt wurden nach dem offiziellen Teil in einer gemütlichen Runde mit rauchenden Zigarren in blauem Dunst beobachtet.
Berichterstattung: Der Grenzbote, Die Harke, Mindener Tageblatt & Diepholzer Kreiszeitung
Mit 99 Jahren ins Internet
12.11.2010
Voller Stolz präsentiert der Schützenverein Steinbrink von 1911 e.V seine erste eigene Homepage

Das „Handling“ der neuen Internetpräsenz ist kinderleicht. So fällt direkt auf, wie benutzerfreundlich die Homepage aufgebaut ist. Mit wenigen Klicks werden die verschiedenen Rubriken angesteuert. Es sind die neusten Termine und Aktionen aufgeführt, genauso wie die Ergebnisse von Wettkämpfen und der jährlich stattfindenden Radschießrallye. Besonders ansehnlich: Die vielen Fotos! So gibt es Bilder aus allen Bereichen: von der Damenschießgruppe, den Jungschützen, der Alten Garde, den Fahnenträgern, der Scharoma-Band, oder auch dem Spielmannszug Lavelsloh, der den Verein seit Jahren begleitet. Vor allem aber gibt es auch Fotos vom ersten Schützenfest bis in die Gegenwart - außerdem finden sich auch Bilder von den Majestäten inklusive Gefolge sowie den Gewinnern des Kaiserschießens. Die neue Homepage bietet eine digitale Rundreise durch fast 100 Jahre Vereinsgeschichte!
Selbstverständlich leben die neuen Internetseiten von den Beiträgen und Informationen der Besucher, insbesondere der Schützenbrüder und -schwestern des Schützenvereins Steinbrink. Von daher erhofft sich der Vorstand rege Mitarbeit. Aktuelle Berichte sind genauso erwünscht, wie auch Schnappschüsse. Um die Bildergalerie weiter zu füllen, können Privatfotos leihweise beim 1. Vorsitzenden Jürgen Mannier abgegeben werden. Gescannte Bilder können direkt an info@schuetzenverein-steinbrink.de geschickt werden.
Und wer es nicht mehr abwarten kann: Ein Countdown auf der Homepage zählt runter bis zum Jubiläumsschützenfest im nächsten Jahr.
Der Schützenverein Steinbrink freut sich auf Ihren Besuch auf unserer Homepage www.schuetzenverein-steinbrink.de.